Natur zum Niederknien

Hoch über dem Heidadorf erschliesst sich eine Winterwelt für Schneeanbeter und -anbeterinnen: Auf dem Giw gipfelt ein pfeilschneller Pistentag in einem rustikal-modernen Rückzugsort.

Der lange Weg zur Delikatesse

Der Walliser Fabian Molinari ist Meister des Trockenfleisches. Die Ansprüche, die er an seine Fleisch- und Wurstwaren hegt, schmeckt man. Wohl, weil er sie mit viel Liebe nach traditionellem Handwerk herstellt. Er lässt seinen Delikatessen genügend Zeit, in gesunder Luft auf 2005 Meter Höhe zu trocknen.

Fabian Molinari stellt Walliser Trockenfleisch her.

Herbstliche Bergwelt

Wenn die Blätter der Bäume langsam gelb und rot aufleuchten und mit dem blauen Himmel um die Wette strahlen, ist der ideale Zeitpunkt für schöne Herbstwanderungen gekommen. In Nendaz finden Gäste eine Fülle von Möglichkeiten für herbstliche Ausflüge.

Cleuson-Stausee in der Region Nendaz

Sommererlebnisse in Nendaz

Die idyllische Walliser Feriendestination Nendaz im Herzen der ≪4 Vallées≫ überzeugt mit einer bunten Palette an Sommeraktivitaten für Familien, Wandervögel und Sportbegeisterte. Die Region ist mit der Nendaz-Loki nun in der ganzen Schweiz präsent.

Die Nendaz Lokomotive

Eine Wohltat für Körper und Geist

Die Schätze aus dem Erdinnern sind Gesundheitsoasen zum Entspannen, Geniessen und Genesen. Seit Urzeiten wird dem Wasser aus Mineral- und Thermalquellen eine reinigende, vorbeugende, ja, gar heilende Wirkung zugesprochen und für Bade- und Heilzwecke benutzt. In Baden, Lostorf und Yverdon-les-Bains sowie an der Mineralquelle von St. Moritz entstanden dank den Thermalquellen bereits in der Antike vielfältige Badekulturen, während im Mittelalter Thermen in Leukerbad oder Scuol entdeckt wurden.