Der lange Weg zur Delikatesse

Der Walliser Fabian Molinari ist Meister des Trockenfleisches. Die Ansprüche, die er an seine Fleisch- und Wurstwaren hegt, schmeckt man. Wohl, weil er sie mit viel Liebe nach traditionellem Handwerk herstellt. Er lässt seinen Delikatessen genügend Zeit, in gesunder Luft auf 2005 Meter Höhe zu trocknen.

Fabian Molinari stellt Walliser Trockenfleisch her.

Ein kürbisschen Verliebt

Man kennt ihn als Suppe oder geschnitzte Halloween-Fratze, manchmal verwandelt er sich von Feenhand in eine Kutsche: Was steckt im feurig-orangen Fruchtgemüse, ausser der Kraft der Kerne?

Kürbissaison

Im Land der Raritäten

Alte Sorten, neuer Einsatz: Auf einer kulinarischen Rundreise durch den Vinschgau zeigen sich norditalienische Spezialitäten von ihrer traditionellen, aber auch innovativen Seite.

Das Ur-Paarl ist eine Spezialität im Vinschgau

Ein süffiges Trio

Rot- oder Weisswein? An der diesjährigen Messe Expovina bewiesen die Waadtländer Winzer, dass sie für beides ein passendes Terroir finden. Dafür steht auch die folgende Auswahl mit drei edlen Tropfen.

Herbstlicher Genuss

Wer an Herbst denkt, denkt meist auch an Kastanien. Feinschmecker freuen sich auf Vermicelles oder gebratene Kastanien mit einem Glas Wein. Vielerorts ist die Kastanie auch wichtiges Kulturgut, wie man anhand der vielen Kastanienfeste und -veranstaltungen nur unschwer erkennen kann.

Kastanien suchen auf dem Kastanienweg Murgtal

Alles nur Käse, oder was?

Weltmeisterschaften sind meist mit Stress, Schweiss und Tränen verbunden. Es gibt aber auch solche, bei denen keine strengen Juroren über gut oder schlecht urteilen, sondern das Publikum. Hier geht es um Lust, Geschmack, Spass und Freude.