Sagenhafte Wanderungen
Die Schweiz ist ein Sagenland und ein Wanderland – kein Wunder, gibt es zahlreiche Wanderwege, die Sagen auf der Spur sind.
![Wanderwege Schweiz](https://www.belvederemagazin.ch/wp-content/uploads/2023/02/Schwarzsee-©-Zimy-da-Kid-978x652.png)
Die Schweiz ist ein Sagenland und ein Wanderland – kein Wunder, gibt es zahlreiche Wanderwege, die Sagen auf der Spur sind.
Schreckliches soll sich im Kiental in alten Zeiten zugetragen haben. Ein Sohn lebt in Saus und Braus, lässt seine Mutter aber in Armut und verhöhnt sie. Als sie den Sohn verflucht, stürzen riesige Fels- und Eisbrocken von den Gipfeln auf die Alp und begraben den Sohn und seine Frau unter sich. Seither ist die Blüemlisalp weiss und kalt. Weitere Sagen werden auf dem Kientaler Sagenweg erzählt. Grosse bunte Sagenfiguren sorgen für eine schauderndes Gruseln, der Märchenwald, der Tschingelsee, der Hexenkessel und das atemberaubende Panorama machen die Wanderung einzigartig. Der Sagenwanderführer ist bei den Verkehrsbüros erhältlich.
Detailinfos
www.griesalp.ch
www.madeinbern.com
Dieser Weg beginnt in der Höhe – auf dem Prodkamm – und führt durch eine mystisch angehauchte Bergwelt hinunter auf die Prodalp. Ein wildes Mannli soll vor Jahren am Flumserberg gehaust haben. Es wurde in die Sagenwelt verbannt, weil es zu viel Unfug getrieben hat. Jetzt möchte es seine Fehler wieder gutmachen. Auf Informationstafeln wird seine Geschichte entlang des Sagenerlebnisweges erzählt – und die Kinder können dem Mannli helfen. Ein Heft mit der Geschichte und dem Rätselspiel gibt es bei den Bergbahnen, bei der Infostelle Flumserberg und bei den Berggasthäusern Prodalp und Prodkamm.
Detailinfos
www.heidiland.com
www.flumserberg.ch
Sprechende Tiere, Hexen, Crüsc (Elfen), Teufel und Heilige beseelen das Verzascatal. Auf dem Rundweg ab Gerra Verzasca führt ein Fuchs durch die Wälder des oberen Tals. Auf den Tafeln der acht Hauptetappen entdecken die Wanderer Geschichten und Legenden, welche das Tal geprägt haben. Skulpturen lassen die Figuren wie die Waldmenschen oder die Crüsc aus den Legenden wieder aufleben; jedes Jahr kommt eine neue hinzu. Während einer Ausstellung auf dem Sagenweg im Oktober werden Gehörlose einige Sagen in die Gebärdensprache übersetzen.
Detailinfos
www.museovalverzasca.ch
www.ticino.ch
Ein Rundwanderweg mit Aussicht auf die sieben Churfirsten und mit zwölf Sagen – was will man mehr? Toggenburger Sagen in stark gekürzten Fassungen ziehen die Kinder von Posten zu Posten, während die Eltern auf dem Höhenweg die Aussicht geniessen. Einer der Höhepunkte ist die Höhle Wildmannlisloch; dort, mehr oder weniger in der Mitte des Weges, befindet sich auch ein Grillplatz. Der Weg kann an zwei Stellen abgekürzt werden.
Detailinfos
Wie ist der Schwarzsee entstanden? Wer sind de Hutätä, die Ankenhex und der Muggi? Das alles gibt es auf dem Häxewääg, der rund um den Schwarzsee im Kanton Freiburg führt, an sieben Posten zu erfahren, welche mysteriöse Sagen aus dem Saaneland wiedergeben. Und auch einen Drachen hat es am See: Wird er zum Leben erweckt, faucht und grollt er, bevor er sogar zu speien beginnt.
Detailinfos