Das nationale Velofestival
Sie zeigt Trends, unterhält, vermittelt Wissen und animiert: Die Cycle Week vom 11. bis 14. Mai 2023 ist das Grossereignis der Velo-Schweiz.
Sie zeigt Trends, unterhält, vermittelt Wissen und animiert: Die Cycle Week vom 11. bis 14. Mai 2023 ist das Grossereignis der Velo-Schweiz.
Zum Auftakt der Saison kommen in Zürich jeweils Tausende Gleichgesinnte zusammen – für die gute Sache Velo. Dafür gibt es mehrere Schauplätze: Das «Cycle Week Festival» in der Europaallee, am Hauptbahnhof Zürich, zeigt die wichtigsten Brands des Schweizer Velomarkts. Produzenten und Tourismusdestinationen präsentieren ihre Innovationen, ihre Produkte und Dienstleistungen für Sport, Freizeit und Alltag. Das grösste Schweizer Veloschaufenster wird kombiniert mit Shows und Musik, Public Viewing, Mitmachwettbewerben, Kinderangeboten und dem internationalem BMX-Flatland-Contest.
Der «Cycle Week Campus» in der Brunau am Fusse des Uetlibergs ist Treffpunkt für VelofreundInnen und Bike-Enthusiasten. Unzählige Bikemodelle stehen für den grossen Test zur Verfügung – mit direktem Zugang zu Trails, Gravel- und Rennvelorouten. Wer auch für den Kopf etwas tun will, besucht die Velo-Uni. Spezialistin Explora hat ein Programm mit spannenden ReferentInnen zusammengestellt, die von ihren Reisen berichten. In den Themenzelten gibt es einen Strauss voller Workshops zu Ernährung, Training oder Bikepacking. Swiss Cycling bietet schliesslich Fahrtechnikkurse und Social Rides an. Im Jumppark Sihlcity hinter dem gleichnamigen Einkaufszentrum wird am Freitag und Samstag zudem der internationale «Züridirt»-Contest ausgetragen – alles zum Staunen.
Die grössten und attraktivsten Schweizer Bike-Destinationen präsentieren sich an der Cycle Week. Wer etwas übers Biken, Reisen oder über Ferien in der Schweiz wissen will, spricht in der Europaallee mit den Bündner Experten aus den Destinationen Bike Kingdom Arosa Lenzerheide, Davos, Surselva, Disentis Sedrun, Engadin. Mit den Walliser Spezialisten aus Verbier, Leukerbad, Région Dents du Midi, Zermatt und Stoneman Glaciara. Mit den Reiseprofis von Liechtenstein Tourismus mit seiner E-Bike-Genussroute, vom Ferienparadies Flumserberg, von Ticino Turismo und Zillertal Tourismus. Nicht nur Destinationen präsentieren ihre Trails und Angebote. Komoot bietet verschiedene Workshops im Bereich der Routenplanung und des Bikepackings an sowie alle Informationen, die es für grossartige Veloferien braucht.