Mediterran und alpin zugleich – diese Kombination macht das Weindorf Kaltern und das Gebiet rund um den Kalterer See dieser Tage so attraktiv. Die milden Temperaturen und die südlich anmutende Vegetation im Süden Südtirols sind eine perfekte Adresse für alle, die sich gerne genüsslich zurücklehnen. Gleichzeitig eignet sich die Destination aber auch für verschiedene Aktivitäten wie Radtouren oder Wanderungen für jeden Geschmack.

Vom See zur Klamm

Der Kalterer See gilt als wärmster Badesee der Alpen – bereits im Frühling lädt das idyllische Gewässer zu Uferspaziergängen oder Fahrten mit dem Tretboot ein. Es ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für längere Ausflüge, sei es mit dem Bike oder zu Fuss. Wandernde können so etwa den Friedensweg unter die Sohlen nehmen; er führt unter anderem durch die wilde Rastenbachklamm und zu sieben «Besinnungspunkten» zum Innehalten. Ein weiteres lohnenswertes Ziel ist die Mendelbahn, eine der steilsten Standseilbahnen Europas. Auf der gleichnamigen Passhöhe geniessen die Passagiere nach der Fahrt den erhebenden Rundblick über das Etschtal und das Südtiroler Unterland.

Gelebte Weinkultur

Dass Kaltern an der Südtiroler Weinstrasse liegt und hier die autochthone Rebsorte Vernatsch mit ihrer Spielart Kalterersee gedeiht, sagt eigentlich bereits alles – im belebten Dorf gehört Wein zur Alltagskultur einfach dazu. Genussfreudige können dieses Erbe der Region wiederum am besten zu Fuss erkunden: Der lokale wein.weg führt nämlich in einer grossen Achterschleife an prächtigen Höfen und Rebbergen vorbei, während Namen wie «Ölleiten», «Vial» oder «Palurisch» unterwegs den rätischen oder romanischen Ursprung der Lagen verraten. Ebenfalls vormerken sollte man sich den Kalterer Weinwandertag am 21. April: Viele WinzerInnen öffnen an diesem Sonntag ihre Keller und verwöhnen Gäste mit edlen Tropfen.

Weitere Informationen unter www.kaltern.com