Majestätisch und dramatisch erheben sich die Dolomiten-Gipfel – mittendrin, im Herzen der Region, befindet sich auf einer Fläche von 56 Quadratkilometern eine «Naturbühne»: die Seiser Alm, Europas grösste Hochalm. An deren Fusse liegen die charmanten Orte Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern und Tiers am Rosengarten.

Natürlich, man könnte im Herbst einfach nur in einer der heimeligen Hütten sitzen, einen Schwatz halten mit den geselligen Gastgebern und über die farbintensive Stimmung staunen. Könnte man durchaus, doch die Landschaft lädt mit ihrem prächtigen gold-rot-gelben Strahlen zum «Mitspielen» ein, sei es beim Mountainbiken, Laufen oder Genusswandern wie etwa einer Tour zum Sonnenaufgang mit Bergfrühstück. Kurz in die Herbstsonne geblinzelt, die angenehm wärmt, und den Blick scharfgestellt, erkennt man es: das 360-Grad-Panorama auf die Berggipfel Schlern, Langkofel, Plattkofel und Rosengarten – Fernsicht wie zu keiner anderen Saison. Und dann: Hach, diese Stille! Diese Stille durchbricht einzig ab und zu ein munteres «Mahlzeit!», denn das traditionelle «Törggelen» im Herbst verbindet Wandern mit Einkehren in Bauernstuben oder Buschenschänken. Doch es gibt noch einiges mehr zu entdecken im Herbst.

Schmankerl am Sonnenhang: Hütten laden zur Einkehr. © IDM Südtirol-Alto Adige, Andreas Mierswa

Die Top 4 Highlights im Herbst

Herbstgenuss am Berg: 2.9. bis 31.10.2025: Wandern und Kulinarik – das lässt sich im Herbst in der Dolomitenregion Seiser Alm bestens miteinander verbinden. Verschiedene geführte Wanderungen stehen auf dem Programm, etwa Sonnenaufgangstouren auf den Schlern: Die Wanderung beginnt im Dunkeln, ausgerüstet mit Stirnlampen. Auf dem Monte Petz in einer Höhe von 2564 Metern angekommen, zeigen sich kurz vor 7 Uhr die ersten Sonnenstrahlen. Das Frühstück im Schlernhaus ist die wohlverdiente Belohnung für das frühe Aufstehen. Der Sonne entgegenwandern kann man auch in geführten Touren auf den Plattkofel, auf die Völseggspitze und auf die Rosszahnscharte. Für alle, die lieber etwas länger schlafen, stehen geführte Tageswanderungen mit Verkostung, verschiedene Kochkurse und Führungen bei lokalen Produzenten auf dem Programm.

Törggelewanderungen: Wandern und einkehren, einkehren und wandern: Das ist Törggelen. Besonders schön lässt sich diese Tradition auf dem Oachner Höfeweg erleben. Der Rundweg führt durch vielfältige Landschaften bei Völs am Schlern, vorbei an altehrwürdigen Höfen und belebten Buschenschänken, Weinbergen und Kastanienhainen. Die Wanderung lässt sich auch in Teilabschnitten absolvieren.

Völser Kuchlkastl: 1.10. bis 31.10.2025: Seit bald 50 Jahren gibt es in Völs am Schlern das Völser Kuchlkastl. Die Wirte der Region bereiten traditionelle Rezepte zu und interpretieren sie nach eigenem Gusto neu – ein Muss für Fans von bodenständiger Kost und von Gerichten, in denen ganz viel Liebe steckt. Auf den Teller kommen regionale und saisonale Produkte wie das Fleisch vom Völser Rind sowie Gemüse und Früchte aus dem heimischen Garten.

Almabtriebe im Oktober: Wenn die Tage kürzer werden und die Nächte länger, ist es Zeit für die Tiere, von der Sommeralm zurückzukehren: Die Almabtriebe sind jedes Jahr ein besonderes Erlebnis. Am 4. Oktober wandern Rinder, Ziegen, Pferde und Schafe mit Blumenkränzen und Glocken geschmückt hinunter, entlang der Strassen von Compatsch bis nach Kastelruth. Im Compatsch und anschliessend auf dem Dorfplatz in Kastelruth findet ein ausgelassenes Fest statt. Auch in Völs am Schlern wird die Tradition des Almabtriebs noch gelebt. Hier geht es einen Tag später, am 5. Oktober, für die Tiere von der Tuffalm hinunter ins Tal. Am Mittag findet auf dem Dorfplatz die Einsegnung statt, gefolgt von Musik und traditionellen Speisen.

Nachhaltig Reisen

Der «Südtirol Guest Pass» ermöglicht die unbegrenzte und kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol und ist in den teilnehmenden Unterkünften verfügbar. Die kostenpflichtige Seiser Alm Bahn bringt Gäste rasch und umweltfreundlich auf die Seiser Alm (bis 2.11.2025).

Für weitere Informationen: www.seiseralm.it/herbst