Er ist ein Saurier unter den SUVs, bewegt er sich doch seit Jahrzehnten profilsicher über Gelände à la Jurassic Park. Doch das Ultra-Urgestein der Geländewagen ist nicht etwa ausgestorben – im Gegenteil: der G 580 ist gerade neu geboren. Jahrelang in Aussicht gestellt, hat Mercedes das rundum überholte Modell auf der «Auto China 2024» enthüllt. Nun ist die vollelektrische G-Klasse erhältlich und kann das Revier in der heimischen Garage beziehen.

Mit Pirouetten protzen

Das «Reptil auf Rädern» weist nicht etwa ein runzeliges Exterieur auf, obwohl es nahtlos an das ikonische Design von anno dazumal anknüpft. Augenfällig ist wohl, dass anstelle eines Reserverads optional eine Box für die Aufbewahrung von Ladekabel, Werkzeug oder Schneeketten angebracht ist. Sein Äusseres mag an seine Premiere von vor über 40 Jahren erinnern, doch der Saurier geht wortwörtlich mit dem Strom: Während die Silhouette Zeugnis seiner Vergangenheit ist, birgt er vier radnahe Elektro-Motoren mit einer Gesamtleistung von 432 kW unter dem harten, vier Zentimeter dicken Karbon-Panzer. Die Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie mit 116 kWh sorgt für einen tiefen Fahrzeugschwerpunkt, geschützt vor Wasser und Schmutz ist sie in einem verwindungssteifen Gehäuse untergebracht.

Der E-Geländewagen setzt neue Massstäbe punkto Offroad-Fahren. © Mercedes-Benz Gruppe

Das drei Tonnen schwere Gefährt pirscht folglich still und leise durch das Gelände, neuerdings sogar durch 85 Zentimeter tiefes Wasser. Nicht einmal Schieflagen können ihn schocken: Die G-Klasse bleibt stabil bei einem maximalen Neigungswinkel von 35°, was einer Steigung von 70 % entspricht. Und springt urplötzlich ein wütender Tyrannosaurus aus dem Gebüsch, beschleunigt der Mercedes-Benz G 580 innert weniger als fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Da die Elektro-Motoren zudem aus dem Stand ihr maximales Drehmoment bereitstellen, glänzt der vollelektrische Geländewagen mit enormer Durchzugskraft und feiner Dosierbarkeit, was sich nicht nur an steilen Hängen und auf losem Untergrund als Vorteil herausstellt: Die elektrische G-Klasse fährt selbst in schwerstem Gelände spurtreu sowie souverän bergauf und bergab. Dabei ist er nicht etwas schwerfällig, vielmehr bewegt er sich dank einem neuen Feature: Ist der «G-Turn» aktiviert, rotieren die Räder gegenläufig, sodass der Wagen auf der Stelle kreist und sich um bis zu 720 Grad wendet – wie ein Karussell für Erwachsene.

Viel Science, keine Fiction

Weil es aber bei Autofahren mehr um das Vorwärtskommen als um das «im Kreis drehen» geht, packt die Reichweite des «G 580» abenteuerliche Strecken von bis zu 460 Kilometern bei einer Wattiefe von 850 Millimetern. Doch auch Kriechen beherrscht der kantige Koloss: Die intelligente Offroad-Kriechen-Funktion mit drei Stufen, vergleichbar mit einer Art Tempomat, hält automatisch die gewählte Geschwindigkeit je nach Untergrund.

Aerodynamisch Räder steigern Effizienz und Leistung. © Mercedes-Benz Gruppe

Auch im Innenraum lässt der Naturbursche kaum einen technologischen Kniff aus: Dank des kompletten MBUX (Mercedes-Benz User Experience) Infotainment-Systems mit 12,3-Zoll grossem Touchscreen und Augmented-Reality-Software behält der Ranger hinter dem Steuer die Kontrolle. Optional ergänzen Bildschirme für die Rücksitzpassagiere, eine Dashcam, temperierte Getränkehalter oder andere Komfortfunktionen das Innenleben. Letzteres gibt es natürlich nicht nur in Dinosaurier-Graugrün, sondern dank dem bisher umfangreichsten Materialien-Portfolio dem individuellen Geschmack entsprechend. Eckig eingefasste Lüftungsdüsen und der Haltegriff für Beifahrende tragen die typische Handschrift einer G-Klasse.

Die Zierelemente sind serienmässig in offenporigem Walnussholz gehalten und das Multifunktionslenkrad mit Touch-Bedienfeldern trägt serienmässig einen Bezug aus Nappaleder. Doch durch die verschiedenen Ausstattungslinien lässt sich das Interieur individualisieren von betont sportlich über expressiv mit dem Night-Paket bis hin zu exklusiv mit Wohlfühlfaktor. Ausserhalb dieser Serie-Varianten offeriert das Manufaktur-Angebot mehr als eine Million Kombinationsmöglichkeiten.

Die Ambientebeleuchtung lässt das Interieur in 64 Farben erstrahlen. © Mercedes-Benz Gruppe

Mitgerissen von der Performance des neuen  «Naturburschen», trällert man lauthals mit beim Refrain «Ain’t no mountain high enough», der aus den 18 Lautsprechern des 3D-Surround-Soundsystem klingt. Vor dem Felsen stehend, würde es einen nicht wundern, wenn auf einmal ein Kletterhaken aus der Front hinausschleudern würde, um die Steilwand zu erklimmen. Zumindest das bleibt (vorerst) eine Fantasie.

Der G 580 EQ in Zahlen:

  • 4 Elektromotoren
  • 432 kW Gesamtleistung
  • 587 PS
  • 180 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • 473 km elektrische Reichweite (WLTP)
  • 32 Minuten für Akku-Aufladung von 10 % auf 80 %
  • 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h
  • 28 Lackierungen stehen zur Auswahl

www.mercedes-benz.ch