Lenz in allen Lagen
Wenn das bunte Blumenmeer lockt: Rund um Meran gibt es dieser Tage zu Fuss wie auf dem Sattel so einiges in der blühenden Natur zu entdecken.

Wenn das bunte Blumenmeer lockt: Rund um Meran gibt es dieser Tage zu Fuss wie auf dem Sattel so einiges in der blühenden Natur zu entdecken.
Da wagen sich die weiss-violetten Krokusse ans Tageslicht, dort plätschern die Bergbäche am Hang: In den Seitentälern und auf dem Hochplateau rund um die Kurstadt Meran erobert der Frühling die Natur zurück. Es ist die perfekte Zeit, um draussen die frische Luft zu geniessen und gleichzeitig sein Immunsystem zu stärken – sei es bei einer Wanderung, auf einer geführten Tour mit Spezialisten oder bei einer genüsslichen Auszeit auf dem Rad.
Zu Fuss lassen sich rund um Meran bequem verschiedene Highlights erreichen. Dazu zählt der knapp zwölf Kilometer lange Rundwanderweg «Knottnkino³», der die roten Wahrzeichen der Gemeinde Vöran verbindet: Die drei «Knottn» sind Porphyr-Felsen vulkanischen Ursprungs, inszeniert mit kunstvoll gestalteten Rastplätzen und weiter Sicht. Ebenfalls einfach ist die kurze Tour zum Felixer Weiher am Deutschnonsberg – sie erschliesst helle Lärchenwiesen, die im Frühsommer mit Blumenreichtum punkten.
Das Schmelzwasser der Alpengipfel lässt auf dem Talboden nicht nur Blumen, sondern auch zahlreiche Kräuter spriessen. Grund genug, die Wanderschuhe gleich anzubehalten und die Region zusammen mit Gesundheitsexperten Zu durchstreifen. Passende Kräuterführungen werden zum Beispiel im Ultental oder im Passeiertal angeboten. Die TeilnehmerInnen lernen dabei auch die Verarbeitung der lokalen Produkte kennen – und damit die Verbindung von mediterraner und alpiner Küche.
Neue Energie getankt? Wer längere Touren bevorzugt, kann Merans Umgebung beim Genuss-Radfahren erkunden. Dafür bietet sich die 20 Kilometer lange Route ins Passeiertal an. Sie beginnt in St. Leonhard und führt als Erstes am «MuseumPasseier» vorbei. Per Bike oder E-Bike geht es anschliessend weiter bis Meran. Die traditionsreiche Kurstadt bildet mit ihren Promenaden, Palmen, Gärten und Prachtbauten einen würdigen Abschluss.
Für weitere Informationen: www.merano-suedtirol.it